Was ist Akupunktur?
Akupunktur (von lat. acus = Nadel, pungere = stechen) steht für die Behandlung bestimmter Körperpunkte mit Nadeln.
Akupunktur ist Teil der chinesischen Medizin, mit der seit mehr als 2000 Jahren viele Krankheiten erfolgreich behandelt werden.
Anders als die westliche Medizin beruht die chinesische Medizin auf einer ganzheitlichen Betrachtungsweise des Menschen: sie stärkt die Selbstheilungskräfte des Körpers, seine Yin- und Yang-Kräfte und die Grundenergie Qi.
Sind Yin und Yang ausgeglichen, ist der Mensch gesund. Ist dieses Gleichgewicht gestört, führt dies zu Krankheiten. Durch Akupunktur kann das Gleichgewicht reguliert werden.
Indikationen für Akupunktur sind u. a.:
- orthopädische Erkrankungen
- neurologische Erkrankungen
- Hauterkrankungen
- psychische bzw. psychosomatische Störungen
- Magen-Darm-Erkrankungen
- u. v. m.
Was ist Ohrakupunktur?
Das Ohr ist in Reflexzonen eingeteilt und wird von drei großen Nerven durchzogen.
Daduch, so nimmt man an, kann ein Reiz an den Ohren direkt zum Gehirn geleitet werden.
Bei der Ohrakupunktur werden extrem kleine und dünne Nadeln verwendet. Außerdem gibt es auch Dauernadeln, die längere Zeit im Ohr verbleiben oder auch die Methode der Druckpflaster mit Samenkörnern.
Indikationen für die Ohrakupunktur sind u. a.:
- jeder Schmerzzustand am Bewegungsapparat
- unterstützende Behandlung bei Rauchentwöhnung und Gewichtsreduzierung
- u. v. m.